• Über uns
  • Quartierentwicklung
  • Aktuelles
  • Kontakt
 
                                                                            

STADTLEBEN FÜR ALLE

Der Anfang jeder großen Veränderung ist ein tiefliegendes Bedürfnis

Für Menschen mit Behinderung ist der Weg in ein selbstbestimmtes Leben mit attraktiven Arbeits- und Wohnmöglichkeiten fast unmöglich. Nach der schulischen Laufbahn endet meistens der Zugang zur Bildung. Die Chancen im primären Arbeitsmarkt einzusteigen sind sehr eingeschränkt und die Alternativen zu Wohnheimen selten. 

Auch für viele andere Menschen, die aufgrund einer Krankheit, des zunehmenden Alters, der Neurodiversität oder der sozioökonomischen Zuordnung mit dem herrschenden leistungsorientierten System nicht mithalten können, ist ein lebenswertes Leben in der Großstadt kaum mehr möglich.


Bild von Randy Tarampi aus Unsplash

Eine Vision - Eine Zukunft

Basierend auf den Werten der Inklusion, Nachhaltigkeit und Solidarität möchten wir in Anlehnung an die Auflagen der UN-Behindertenkonvention und im Einklang mit den Kölner Perspektiven 2030+ ein sozialraumorientiertes Quartier schaffen. Dieses soll durch innovativen Wohnraum, gemeinnützige Spaces und die Partizipation von Sozialunternehmen und sozialen Initiativen eine echte Begegnung zwischen Menschen aus unterschiedlichen Gruppen ermöglichen und reale Chancengleichheit in allen Lebensbereichen aufbauen.
Dieser Lebensraum soll geprägt sein von Selbstwirksamkeit, Wertschätzung, Respekt und Sichtbarkeit.


Von der Vision zur Aktion

In Köln sind neue Stadtteile in Planung. Unter diesen befindet sich Köln-Kreuzfeld.

Dank der Unterstützung der Kölner Freiwilligen Agentur e.V./Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung und der MitStadtZentrale bilden wir gerade ein Partizipationsforum, dessen Zweck es ist, die Leitlinien für eine gelebte Inklusion im Quartierleben zu konzipieren und dauerhaft zu optimieren.

Wir haben uns als Ziel gesetzt, Kreuzfeld als Leuchtturm und Vorreiter einer ganzheitlichen inklusiven städtebaulichen Entwicklung zu gestalten, die als Vorbild für andere Städte Deutschlands und Europas dienen könnte.

Zugleich wollen wir als Zwischenziel ein inklusives Wohnprojekt in kleinerer Dimension im Kölner Raum aufstellen. Hierzu haben wir uns mit verschiedenen Kooperationspartnern in Kontakt gesetzt und freuen uns auf eine wachsende Vernetzung. 



Mehr als die Summe der Teile

INSgesamt e.V. wurde von einer Gruppe Eltern von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen, körperlichen oder sozialemotionalen Beeinträchtigung gegründet. Zur Mitwirkung sind alle Menschen eingeladen, die sich durch ein von Gleichwertigkeit und Gemeinschaft geprägtes Stadtleben angesprochen fühlen.

Wir, die Gründermitglieder, kommen aus verschiedenen Fachrichtungen: Ingenieurwissenschaft, Logopädie, Psychologie, Sozialpädagogik, Vertrieb, usw. Wir haben berufliche Erfahrung in sehr unterschiedlichen Arbeitsumfeldern gesammelt und jede*r bringt einzigartige Fähigkeiten mit ein. Das Ergebnis? Ein sehr dynamisches, kreatives und aufstrebendes Team!

INSgesamt sind wir MEHR!



Wir brauchen vieles, aber vor allem DICH! 

Um so eine umfangreiche und herausfordernde Vision zu verwirklichen, braucht es Zugkraft, Wissen, Entschlossenheit und natürlich auch finanzielle Unterstützung!

Hast du Lust, Teil von INSgesamt e.V. zu werden? Hast du Fähigkeiten oder Kenntnisse mit denen du dich ins Projekt einbringen möchtest? Oder möchtest du uns finanziell unterstützen? Dann sprich uns an!
kontakt@insgesamt-koeln.de


Oder nutze unser Kontaktformular.




 

Kontakt
Datenschutz

Impressum
INSgesamt e.V.
Neusser Strasse 611
50737 Köln
Deutschland

Tel.: +4915127040565
E-Mail: kontakt@insgesamt-koeln.de

Registergericht: Köln-Nord
Registernummer: VR 21446
Vertretungsberechtigter Vorstand: Birgit Jendro, Melanie Moser, Cristina Tettamanzi

Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Alle akzeptieren
Speichern
Datenschutz